GEMEINSAM ist ein Projekt der Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt und Stadt Erlangen sowie der Techniker Krankenkasse. Es soll eine Struktur von Mittler*innen aufgebaut werden, welche insbesondere Menschen in sozialen Ungleichlagen erreicht. Diese Brückenbauer*innen schaffen für diese Menschen Zugänge zu bestehenden präventiven Angebotsstrukturen und vorhandenen Einrichtungen. Die Mittler*innen werden dazu entsprechend geschult und in den einzelnen Projektphasen beteiligt. Darüber werden nicht nur die Bewältigungsressourcen der Mittler*innen, sondern auch die der Zielgruppe entwickelt und gestärkt. So erreicht GEMEINSAM eine gesundheitsfördernde nachhaltige Mittler*innen-Struktur in Stadt und Landkreis.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Modellprojektes Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt – Stadt Erlangen wurde zwischen den einzelnen Gebietskörperschaften aufgeteilt.
Read moreStrategiegruppe
Gesundheit ist ein breites Handlungsfeld, demensprechend heterogen ist die Zusammensetzung der Strategiegruppe für das Modellprojekt Gesundheitsregionplus.
Read more
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Das Modellprojekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Die Förderung umfasst 70% der Kosten der Geschäftsstelle für fünf Jahre.
Read more
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Eine Hälfte der Geschäftsstelle ist im Gesundheitsamt des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt verortet. Der öffentliche Gesundheitsdienst mit seinen zahlreichen Kompetenzen, Themen und Arbeitsgruppen ist ein besonders bedeutender Akteur und anteiliger Kostenträger im Modellprojekt Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt – Stadt Erlangen
Read more
Stadt Erlangen
Die Stadt Erlangen trägt die zweite Hälfte der Geschäftsstelle. Die Stadtverwaltung mit seinem zahlreichen Aufgabengebieten, darunter auch das Sportamt mit seinen Projekten und Erfahrungen zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit, stellt den zweiten Hauptakteur und anteiligen Kostenträger.
Read more