
Aufbau einer Mittler*innen-Struktur
"GEMEINSAM - von Mensch zu Mensch" ist ein Projekt der Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt & Erlangen und wird von der Techniker Krankenkasse unterstützt. Ziel ist es, eine Struktur von Mittler*innen aufzubauen, welche insbesondere Menschen in sozialen Ungleichlagen erreicht. Die Brückenbauer*innen schaffen für sich selbst und diesen Menschen Zugänge zu bestehenden präventiven Angebotsstrukturen und vorhandenen Einrichtungen. Die Mittler*innen sind entsprechend geschult und in den einzelnen Projektphasen beteiligt. Darüber werden nicht nur die Bewältigungsressourcen der Mittler*innen, sondern auch die der verschiedenen Zielgruppen entwickelt und gestärkt.
Nachhaltige Mittler*innen-Struktur in Stadt und Landkreis
Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Mittlertätigkeit in der Stadt Erlangen (Am Anger) und in der Gemeinde Markt Eckental im Landkreis arbeiten aktuell jeweils sechs Mittler*innen. Alle Mittler*innen erhielten eine Schulung. In dieser Schulung wurden Themen zu den jeweiligen kommunalen Strukturen, aus der Gesundheitsförderung und der Gesprächsführung gemeinsam erarbeitet und behandelt. Sowohl bei der Schulung als auch bei der eigentlichen Mittlertätigkeit wurden die Mittler*innen von der Projektkoordination und den Partnereinrichtungen umfassend unterstützt und dabei mit einer wertschätzenden Aufwandsentschädigung bedacht. Während des Projektzeitraumes (2018-2022) wird stetig auf ein Ziel hingearbeitet: das alle geschulten Mittler*innen an vorhandenen Einrichtungen integriert sind. So erreicht GEMEINSAM eine gesundheitsfördernde nachhaltige Mittler*innen-Struktur in Stadt und Landkreis.
Projektkoordination:
Deborah Pfeiffer
Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Erlangen
Fahrstr. 18, 91054 Erlangen
Tel.: 09131 86-1719
E-Mail: deborah.pfeiffer@stadt.erlangen.de