Das Mittler*innen-Projekt GEMEINSAM

Mittlerprojekt Gemeinsam Erlangen und Erlangen-Höchstadt

Aufbau einer Mittler*innen-Struktur

"GEMEINSAM - von Mensch zu Mensch" ist ein Projekt der Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt & Erlangen. Es wird von der Techniker Kranken­kasse unterstützt. Ziel ist es, eine Struktur von Mittler*innen aufzubauen, die  ins­besondere Menschen in schwieriger sozialer Lage erreicht. Die Mittler*innen schaffen für sich selbst und diese Menschen Zugänge zu bestehenden präventiven Ange­boten und Einrichtungen. Darüber wird nicht nur die Gesundheit der Mittler*innen, sondern auch die der verschiedenen Zielgruppen gestärkt.

Die Mittler*innen: Ehrenamtlich aktiv für Gesundheit

Ursprünglich mit jeweils sechs Mittler*innen in der Stadt Erlangen (Am Anger) und im Markt Eckental im Landkreis Erlangen-Höchstadt gestartet, sind aktuell vier Mittler*innen im Stadtteil Am Anger in Erlangen ehrenamtlich aktiv. Alle Mittler*innen wurden für ihre Tätigkeit geschult. Im Rahmen der Schulungen wurden kommunale Strukturen sowie Grundlagen zu Gesundheitsförderung und Gesprächs­führung gemeinsam erarbeitet. Für ihre Arbeit werden die Mittler*innen von der Projektkoordination und dem Stadtteilzentrum ISAR 12 umfassend unter­stützt und erhalten eine wertschätzende Auf­wands­entschädi­gung. Während des Projekt­zeitraumes (2018-2023) wird darauf hingearbeitet, die Mittler*innen als feste Struktur im Stadtteil zu etablieren.

Projektkoordination:

Andrea Kaiser

Stadt Erlangen – Amt für Stadtteilarbeit
Stadtteilzentrum ISAR 12
Isarstraße 12, 91052 Erlangen
Tel.: 0151-65211599
E-Mail: gemeinsam@stadt.erlangen.de