AOK-Bayern

Gesundheitliche Chancengleichheit ernst gemeint

Um unsere Zielgruppen ernsthaft in die Planung neuer Gesundheitsangebote einzubeziehen, erweiterte die AOK im Sommer 2016 ihre Förderung mit einem vierten Unterstützungsbetrag von 17.000 Euro. Mit besonderen Kontaktpersonen und Projekten vor Ort in der Stadt und den Gemeinden des Landkreises können jetzt Menschen, die es sonst schwer haben, Angebote zur Gesundheitsförderung nutzen. Aber auch Kinder und Jugendliche können an der Bedarfsermittlung teilnehmen und deutlich machen, wie die Hilfe aussehen muss, damit diese auch bei ihnen ankommt. Herzlichen Dank im Namen derer, die sonst nicht beteiligt werden könnten.

Unsere Kooperationspartner AOK-Bayern Gesundheitskasse im Porträt

Die Stärkung der Gesundheit ist der „AOK-Bayern“ schon immer ein zentrales Anliegen. Durch das Präventionsgesetz wurde die Voraussetzung der Förderung von gesundheitsbezogenen Projekten im kommunalen Setting ermöglicht. Wir freuen uns, dass wir 2016 mit drei Förderanträgen eine gute Kooperation der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt, verbunden im Projekt der Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt und Erlangen, mit der AOK-Bayern eingehen konnten. Unterstützt werden mit etwa 26.000.- € der  „Aufbau eines Online-Portals zur Gesundheit, Beratung & Unterstützung“,  das Schulprojekt „Tom und Lisa“ zur Suchtprävention und das Projekt „Bedarfsermittlung – wissenschaftliche Begleitung“.

In einem persönlichen Pressetermin wurden die Förderurkunden von Norbert Kettlitz, Direktor der AOK  in Mittelfranken dem Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr.Florian Janik, stellvertretend auch für Landrat Erlangen-Höchstadt Alexander Tritthart überreicht .

Wir danken für die konstruktive Zusammenarbeit.

Gesundheitsregionplus und AOK-Bayern