Jahresthema: Seniorengesundheit

Jahresthema: Seniorengesundheit

Seniorengesundheit in Bayern“Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.” – so lautet das Motto der Schwerpunktkampagne Seniorengesundheit des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP). Mehr als die Hälfte der heute Geborenen hat die Chance, ein Alter von 80 Jahren und mehr zu erreichen. 20 Prozent der Bevölkerung in Bayern sind nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bereits jetzt älter als 65 Jahre. Schon in wenigen Jahren wird mehr als ein Viertel der Bevölkerung älter als 65 sein. Gleichzeitig nimmt auch die Anzahl der Hochbetagten – der sogenannten Generation 80 plus – weiter zu. Ziel der Kampagne ist es, dass Menschen ab 65 Jahren möglichst lange aktiv und gesund bleiben sowie die Potenziale präventiver und unterstützender Maßnahmen nutzen.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml: “Mit unserer Kampagne zur Seniorengesundheit werden wir gezielt Menschen ab 65 Jahren ansprechen. Wir wollen sie motivieren, ihren durch den Ruhestand neu gewonnenen Freiraum zu nutzen, um die eigene Gesundheit sinnvoll zu unterstützen, etwa durch Bewegung. Denn gerade im Alter ist es wichtig – seinen körperlichen Fähigkeiten entsprechend – mobil zu bleiben.” Die Ministerin fügte hinzu: “Das stärkt nicht nur die Gesundheit. Mobilität unterstützt vielmehr auch ein selbstbestimmtes Leben und vor allem die Teilhabe an der Gesellschaft.” Weitere wichtige Themenfelder sind darüber hinaus die gesunde Ernährung bei Senioren und das psychische Wohlbefinden.

Zum Beispiel Ernährung und Bewegung

Ein erheblicher Anteil der Seniorinnen und Senioren ist stark übergewichtig. Huml ergänzt: “Eine angepasste und ausgewogene Ernährung ist auch im Alter ein wichtiger Bestandteil eines gesunden, aktiven Lebensstils. Bereits eine moderate Gewichtsabnahme kann den Stoffwechsel verbessern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten senken. Mindestens ebenso wichtig ist aber auch die körperliche Aktivität: Sie hilft nicht nur, die Entstehung oder Verschlimmerung zahlreicher Krankheitsbilder zu vermeiden, sondern sie trägt zugleich zum Erhalt der körperlichen Funktionsfähigkeit und damit auch des selbstbestimmten Lebens im Alter bei. Auch bei eingeschränkter Gesundheit gibt es viele Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Es ist nie zu spät anzufangen – und jede Bewegung zählt!”

65-Jährige haben Experten zufolge im Durchschnitt noch rund 20 Lebensjahre vor sich. Gleichzeitig nehmen aber auch viele Risikofaktoren, Beschwerden und
Erkrankungen mit dem Alter zu. In der Altersgruppe der 70- bis 85-Jährigen hat ein Viertel der Menschen fünf oder mehr Erkrankungen. Besonders komplex sind die Herausforderungen, die demenzielle Erkrankungen mit sich bringen. Nach aktuellen Studien zeigt circa jeder Zehnte der über 65-Jährigen Symptome einer Demenz, bei den Über-90-Jährigen ist es jeder Dritte

Download: Anregungen zu einem 7-Minuten-Workout-für-Senioren.