Fachtag zum Thema Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Vorlesen lassen
Sitzendes Publikum während der Präsentation zum Thema "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt"
Fachtag der GR+ (Quelle: Eigene Bilder)

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt 

 

Am Donnerstag, den 13.07.2023 fand im Landratsamt der Fachtag der Gesundheitsregionplus   zum Thema „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ statt.

Rund 65 Teilnehmende aus dem Gesundheits- und Sozialwesen nahmen an der Veranstaltung teil.

Die Teilnehmenden wurden zu Beginn in zwei Vorträgen über Gesundes Führen und Resilienz im Alltag informiert.

Zwischen den Vorträgen wurde eine bewegte Pause mithilfe der Body2Brain-Methode durchgeführt.

 

Im Laufe des Fachtages stellten sich fünf Fachinitiativen vor:

1. Die Initiative „Blaufeuer“ mit Sitz in Nürnberg erzählte von ihrer Arbeit, in der sie Menschen bei belastenden Situationen mit Auswirkung auf den Beruf unterstützt und berät.

2. Der Verein PSU-Akut e.V.“ berichtete über die Psychosoziale Unterstützungsarbeit für Tätige im Gesundheitswesen.

3. Das Projekt Aufeinander Achten stellte seine Kurse zur Unterstützung von Menschen in psychischen Krisensituationen vor.

4. Ein ähnliches Angebot bietet die Initiative MHFA Ersthelfer (Mental Health First Aid), die den Umgang mit und Hilfestellungen bei psychischen Erkrankungen verbessern soll.

5. Außerdem präsentierte Irrsinnig menschlich e.V. ihre Arbeit im Bereich der Verhaltens- und Verhältnisprävention psychischer Erkrankungen in Schulen, Hochschulen und Betrieben mit dem Ziel der Entstigmatisierung.

Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in der Wandelhalle mit den Vertreter*innen der Initiativen noch tiefer ins Gespräch kommen und die Arbeit der Initiativen und Vereine besser kennen lernen.

Außerdem hatte jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen. Zwei Themen standen zur Auswahl: Thema „Resilienz und Selbstfürsorge“ oder

„Aufeinander Achten – Erste Hilfe für die Seele – wie kann ich anderen Menschen in psychischen Krisensituation Hilfe leisten“.

 

Hier können Sie die Vorträge und Präsentationen der Veranstaltung abrufen:


Vortrag „Gesund führen – belastete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen & unterstützen“

Vortrag „Wege zu mehr Resilienz im Alltag – Handlungs- und lösungsorientierte Ansätze“

Blaufeuer – Kurzvorstellung

PSU akut e.V. – Kurzvorstellung

Aufeinander Achten – Kurzvorstellung

Irrsinnig menschlich e.V. – Kurzvorstellung

Flyer von MHFA Ersthelfer